Fête nationale # Nationalfeiertag

En FRANCE / in FRANKREICH ->14 juillet # 14. Juli


La fête nationale française, également appelée 14 Juillet, est la fête nationale et un jour férié en France. Elle est instituée par la loi Raspail du 6 juillet 1880 (« La République adopte le 14 Juillet comme jour de fête nationale annuelle »), qui ne mentionne pas quel évènement est commémoré : la prise de la Bastille du 14 juillet 1789, symbole de la fin de la monarchie absolue, ou la Fête de la Fédération de 1790, symbole de l’union de la Nation et premier anniversaire de la prise de la Bastille ; tous deux étant des symboles de la Révolution française.
A cette occasion, il est de tradition d’organiser un bal populaire et de tirer un feu d’artifice.

Der französische Nationalfeiertag, auch 14. Juli genannt, ist der Nationalfeiertag und ein gesetzlicher Feiertag in Frankreich. Er wurde durch das Raspail-Gesetz vom 6. Juli 1880 eingeführt, das nicht erwähnt, welches Ereignis gefeiert wird: der Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789, Symbol für das Ende der absoluten Monarchie, oder das Föderationsfest von 1790, Symbol für die Vereinigung der Nation und erster Jahrestag des Sturms auf die Bastille; beide sind Symbole der Französischen Revolution.
An diesem Tag wird traditionell ein Volksball veranstaltet und ein Feuerwerk abgebrannt.

En ALLEMAGNE / in DEUTSCHLAND -> Le jour de l’unité # Tag der Deutschen Einheit

Le jour de l’Unité allemande (en allemand : Tag der Deutschen Einheit) est la fête nationale allemande. Elle est célébrée depuis 1990 le 3 octobre, jour anniversaire de la réunification du pays, après quarante-cinq ans de séparation entre Allemagne de l’Ouest (RFA) et Allemagne de l’Est (RDA), à la suite de la défaite du IIIe Reich en 1945. C’est un jour férié en Allemagne.
Avant 1990, la fête nationale de la République fédérale était célébrée le 17 juin, et celle de la République démocratique allemande était le jour de la République, célébré le 7 octobre.
Le jour de l’unité est très fêté en Allemagne.

Der Tag der Deutschen Einheit ist der deutsche Nationalfeiertag. Seit 1990 wird er am 3. Oktober gefeiert, dem Jahrestag der Wiedervereinigung des Landes nach 45 Jahren Trennung zwischen Westdeutschland (BRD) und Ostdeutschland (DDR) nach der Niederlage des Dritten Reiches im Jahr 1945.
Vor 1990 wurde der Nationalfeiertag der Bundesrepublik am 17. Juni gefeiert und der Nationalfeiertag der Deutschen Demokratischen Republik war der Tag der Republik, der am 7. Oktober begangen wurde.
Der Tag der Einheit wird in Deutschland sehr groß gefeiert.